Loading Events

This event has passed.

15. Juni @ 18:00 - 19:30

Marketing oder Solidarisierung? Warum Unternehmen LGBTIQ+-Anlässe wie das Zurich Pride Festival sponsern

Free

Seit mehr als einer Dekade treten private und öffentlich-rechtliche Unternehmen in der Schweiz zunehmend als Sponsoren bei LGBTIQ+-Anlässen auf und werben mit ihrem Engagement mit und für queere Lebensweisen. Im Juni, dem sogenannten Pride Month, sind solche Kampagnen am stärksten vertreten. Dann findet auch das jährliche Zurich Pride Festival statt. Schweizweit gibt es keine andere queere Veranstaltung mit einer vergleichsweise grossen Anzahl an Besucher*innen und einem nur annähernd grossen Zulauf an Sponsoring- und Werbepartner*innen. Innerhalb der LGBTIQ+-Community sind solche Marketing- und Unterstützungskampagnen umstritten. Einige empfinden sie als zeitgemässes Zeichen der Solidarität, andere als eine Kommerzialisierung des politischen Aktivismus. Die Geschlechterforscherin* und Kulturwissenschafterin* Silvia Müri hat dieses vielfach diskutierte Thema empirisch untersucht. Am BiblioTalk erläutert sie* ihre Studienresultate und diskutiert sie mit dem Publikum.

Details

Datum und Zeit

15. Juni @ 18:00 - 19:30

Preis:

Free

Website:

Kategorien:

Bibliothek zur Gleichstellung, Stadthaus Zürich

Adresse:

Stadthausquai 17
Zürich, 8001

Website:

Das könnte Dir auch noch gefallen

Community

Pride Variety Performance

A Spectacular Celebration of Diversity and Talent Pride Variety Performance in Zurich: A Spectacular Celebration of Diversity and Talent! Join us for an unforgettable evening at the Pride Variety Performance

Event anzeigen »

Wanderung T3 Pilatus

Wunderschöne Rundwanderung in der Zentralschweiz Mit der Seilbahn gehts bequem bis nach Alpgschwänd – von dort startet die aussichtsreiche Tour. Rund 1’000 Höhenmeter werden in etwa 2.5 Stunden bis zum

Event anzeigen »
Community

9. Street Music Nights: Pride Edition

Die Street-Music Nights sind ein kleines aber feines Musikfestival im Herzen der Schaffhauser Altstadt. Vom 5. Juni bis zum 4. September treten immer Donnerstags verschiedenste Künstler*innen (hauptsächlich regionale Acts) auf.

Event anzeigen »