Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Status von LGBTQ+ Repräsentation in digitalen Spielen und damit, wie es ist, in diesem Spannungsfeld als queere Person Games für ein vielfältiges Publikum zu entwickeln. Etwas mehr als zehn Jahre nach Gamergate – dem kulturpolitischen Konflikt um Diversität in der Gaming-Community – hat sich vieles verändert. In grossen Rollenspielen wie Baldur’s Gate 3 oder Dragon Age: The Veilguard können Spielende ihre Avatare frei gestalten, ohne binäre Geschlechtervorgaben. In Wylde Flowers wird man schon zu Beginn von einer Pride-Flagge begrüsst. Gleichzeitig sind queere Inhalte in Games noch immer Auslöser für Proteste und Anfeindungen.
Die Veranstaltung wird von Stefan Schmidlin, Dozent an der ZHdK und Vorstandsmitglied der IGDA Schweiz, wo er sich in der LGBTQ+ Special Interest Group engagiert, sowie von Micha Rieser, wissenschaftlicher Bibliothekar an der Zentralbibliothek Zürich, geleitet und interaktiv durchgeführt. Sie findet am Dienstag, 10. Juni 2025, von 18:00 bis 19:00 Uhr im Lesesaal der Zentralbibliothek Zürich statt.