Der Eurovision Songcontest ist weltweit populär und geniesst insbesondere auch beim queeren Publikum Kultstatus. Häufig sind nicht allein die Songs ausschlaggebend für Gesprächsstoff: Viele Künstler*innen überraschen mit schrillen Auftritten und schrägen Outfits. Die bisweilen umstrittene Punktevergabe zieht sich bis weit nach Mitternacht in die Länge. Seit der ersten Ausgabe – 1956 in Lugano – gibt es neben «La, la, la» und «Ding-a-Dong» durchaus auch brisante Songtexte: Von versteckten Botschaften bis zu Liedzeilen mit gesellschaftspolitischer Sprengkraft. ESC-Teilnehmer*innen Michael von der Heide und Sandra Studer nehmen uns mit auf eine musikalische Reise von Abba bis Zypern und präsentieren uns ihre ganz persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit dem weltweit grössten Musikwettbewerb.
Special Guest: Remo Forrer, ESC-Teilnehmer 2023; Moderation: Anna Rosenwasser

Speedfriending von Otherside, Pink Cross und Dr. Gay
Du lernst an einem Abend mehrere Queers kennen – aber ganz ohne den Druck eines Dates. Denn hier suchen wir alle für einmal Friends. Lerne Queers kennen, welche du ansonsten vielleicht