GEMEINSAM AUF DIE STRASSE
GEMEINSAM
AUF DIE STRASSE
ZURICH PRIDE DEMONSTRATION 2023
Der friedliche Demonstrationsumzug der Zurich Pride ist die politische Manifestation der queeren Community der gesamten Schweiz und deren Freund:innen. Der Umzug wird am Samstag, 17. Juni 2023 in der Innenstadt von Zürich durchgeführt.

Treffpunkt
- Samstag, 17. Juni 2023, Helvetiaplatz Zürich
Demonstration
- Reden: 13.00 Uhr, werden in Gebärdensprache übersetzt
- Start der Demo: 14.00 Uhr
Route
Helvetiaplatz – Stauffacherstrasse – Stauffacherbrücke– Selnaustrasse – Selnaubrücke – Pelikanstrasse – Talacker – Bärengasse – Bahnhofstrasse – Uraniastrasse – Sihlstrasse – Sihlbrücke – Auflösung
- Hinweis
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, stellen wir e-TukTuks zur Verfügung.
Zur Voranmeldung
- Gemeinsam für weniger Abfall
Eine gut besuchte Demonstration bereitet viel Freude. Viele Teilnehmer:innen verursachen aber auch viel Abfall. Wir bitten alle um ein aktives Tun gegen Littering. Benutzt die Abfallbehälter und minimiert das Verteilen von Gratismustern und Flyern in grossem Umfang.
- Language Guide
Downloaden

Treffpunkt
- Samstag, 17. Juni 2023, Helvetiaplatz Zürich
Demonstration
- Reden: 13.00 Uhr, werden in Gebärdensprache übersetzt
- Start der Demo: 14.00 Uhr
Route
Helvetiaplatz – Stauffacherstrasse – Stauffacherbrücke– Selnaustrasse – Selnaubrücke – Pelikanstrasse – Talacker – Bärengasse – Bahnhofstrasse – Uraniastrasse – Sihlstrasse – Sihlbrücke – Auflösung
- Hinweis
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, stellen wir e-TukTuks zur Verfügung.
Zur Voranmeldung
- Gemeinsam für weniger Abfall
Eine gut besuchte Demonstration bereitet viel Freude. Viele Teilnehmer:innen verursachen aber auch viel Abfall. Wir bitten alle um ein aktives Tun gegen Littering. Benutzt die Abfallbehälter und minimiert das Verteilen von Gratismustern und Flyern in grossem Umfang.
REDNER:INNEN HELVETIAPLATZ
Samstag, 17. Juni ab 13.00 Uhr

Ti Benvenutti (er/ihm)
13:30 Uhr
Ti hat vor 2.5 Jahren mit seiner Hormon-Transition begonnen, welche er in in einem Videotagebuch auf Instagram dokumentierte. So Versuche er Menschen zu erreichen, die sich auch in einer Transition befinden und/oder Einblicke zu zeigen, wie eine Transition in etwa abläuft. …lass uns darüber reden; Was es bedeutet, sich auf den Weg einer Transition zu begeben, und wie es sich auf das Mentale auswirken kann, wenn wir ausserhalb der «QueerenBubble» sind und warum die Demo (ZürichPride) wichtig ist.

Ernst Ostertag (er/ihm)
13:40 Uhr
Ernst Ostertag, geb. Ende Januar 1930, traf mit 26 Röbi Rapp im KREIS, wo beide aktive Mitglieder waren, der eine auf der Theaterbühne, der andere in der Redaktion der Zeitschrift. Sie blieben 62 Jahre ein Paar und waren immer in der Schwulenbewegung tätig, jahrzehntelang verdeckt, ab 1997 in der Öffentlichkeit. Als erstes gleichgeschlechtliches Paar sind sie 2003 in Zürich verpartnert worden. Sie waren Protagonisten im Film DER KREIS, der an der Berlinale 2014 den Teddy Award und den Publikumspreis gewann. Sie sind auch die Autoren der Website schwulengeschichte.ch, womit die gesamte schweizerische Geschichte der Schwulen und wichtige Abschnitte der Lesbengeschichte der Allgemeinheit gratis zur Verfügung stehen. Seit 2003 lebten sie zu dritt mit Giovanni Lanni zusammen; nach Röbis Tod 2018 sind nun Ernst und Giovanni ein Paar.

Anna Rosenwasser (sie/ihr)
13:50 Uhr
Anna Rosenwasser schreibt und spricht von Beruf über Identität und Anziehung.
Die LGBTQ-Aktivistin führt einen der grössten politischen Instagram-Kanäle der Schweiz und veranstaltet regelmässig feministische Anlässe.
REDNER:INNEN FESTIVALBÜHNE KASERNENAREAL
Samstag, 17. Juni, ab 17.00 Uhr
Alle Reden werden in Gebärdensprache übersetzt.

André Odermatt (er/ihm)
17:05 Uhr
André Odermatt ist seit 2010 Stadtrat und Vorsteher des Hochbaudepartements der Stadt Zürich. Zuvor war der promovierte Geograph in verschiedenen Lehrpositionen und viele Jahre als Mitglied des Zürcher Gemeinderats tätig. Er lebt mit seinem Mann in Zürich.

Tiana Moser (sie/ihr)
17:15 Uhr
Tiana Moser, ist Zürcher Nationalrätin seit 2007 und Fraktionspräsidentin der Bundeshausfraktion der Grünliberalen. Sie engagiert sich mit Herzblut für eine liberale Gesellschaft, eine intakte Umwelt und eine aktive Aussenpolitik. Tiana Moser ist im Zürcher Oberland aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in der Stadt Zürich.

Dr. Regine Sauter (sie/ihr)
17:25 Uhr
Regine Sauter studierte an der Hochschule St. Gallen Staatswissenschaften und promovierte mit einer Dissertation im Bereich Datenschutzrecht. Seit 2012 ist Regine Sauter Direktorin der Zürcher Handelskammer. Regine Sauter ist seit langem politisch engagiert und Mitglied der FDP. Von 2004 - 2015 war sie Kantonsrätin, seit 2015 ist sie Nationalrätin für den Kanton Zürich; ihre Schwerpunkte sind Wirtschaftsfragen, sowie die Sozial- und Gesundheitspolitik.

Brix Schaumburg (er/ihm)
17:35 Uhr
Brix ist Deutschlands erster offiziell geouteter trans Schauspieler. Das Adjektiv, für das er sich früher oft rechtfertigen musste, trägt er heute mit Stolz, um nachhaltig aufzuklären und für Gleichstellung zu kämpfen. Mit Power und jede Menge Charme macht er die Welt jeden Tag ein bisschen bunter. Die Power nimmt er aus seinen Begegnungen und all seinen Aktionen, wie zum Beispiel seine Fahrradtour „Que(e)r durchs Land“.